Inhaltssuche

Suchen Sie z.B. nach Artikeln, Beiträgen usw.

Personen- und Kontaktsuche

Test
Test

April

Mo., 03.04.23 Meditativer Wochenstart - Das innere Kino zur Ruhe kommen lassen

Meditativer Wochenstart
Meditativer Wochenstart

18.30 - 19.30 Uhr - digitales Angebot!

Etwa alle zwei Wochen am Montagabend treffen sich Menschen zu einer Gebetszeit mit Schweigen.
Mit biblischen Impulsen wollen wir das "innere Kino zur Ruhe kommen lassen".
In der Regel mit einer Übung zur Körperwahrnehmung, einem biblischen Impuls und einer längeren Schweigezeit im Sitzen.

Leitung: Christian Pieper

Mi., 05.04.22 Theologische Bildung - „Ich bin (ein) Gott!“ Was Gaming und Gottesrede miteinander zu tun haben

Lesekreis
Lesekreis

19.00 - 20.30 Uhr - digitaler Vortrag!

„Gott“ ist zwar noch nie zum Wort des Jahres gekürt worden, ist in den Medien aber dennoch überall präsent. Und zwar nicht nur auf religiösen Dating-Plattformen oder auf den Kanälen von christlichen Influencer:innen. Gerade auch im Gaming finden sich religiöse Symbole und religiöses Sprechen. „Godlike“ ist beispielsweise ein Gamer, der erfolgreich seine Feinde niedergemetzelt hat. „Ich bin (ein) Gott!“, ruft aus, wer gerade einen triumphalen Sieg errungen hat. Worin aber besteht die Faszination des Religiösen und warum ist es selbst in vermeintlich profanen Bereichen präsent?

Referentin: Dr. Claudia Paganini, München

Mo., 17.04.23 Meditativer Wochenstart - Das innere Kino zur Ruhe kommen lassen

Kochen an Feiertagen
Kochen an Feiertagen

18.30 - 19.30 Uhr - digitales Angebot!

Etwa alle zwei Wochen am Montagabend treffen sich Menschen zu einer Gebetszeit mit Schweigen.
Mit biblischen Impulsen wollen wir das "innere Kino zur Ruhe kommen lassen".
In der Regel mit einer Übung zur Körperwahrnehmung, einem biblischen Impuls und einer längeren Schweigezeit im Sitzen.

Leitung: Christian Pieper

Di., 18.04.23 Frauenfrühstück - Berufung - Gott hat mich angelächelt

Faktencheck Ostern

09.00 - 11.00 Uhr

Berufen? Ich doch nicht! Oder – vielleicht doch?

Wie erreicht der Ruf Gottes Menschen? Sie? Mich?

Wir beschäftigen uns mit dem Rufen und Gerufenwerden, mit der Vorliebe Gottes für uns Menschen, mit dem Atem, mit dem wir Antwort geben könn(t)en.

Hängen Beruf und Berufung auch zusammen?

Mit Beispielen aus der spirituellen Begleitung von Lehramtsstudierenden kath. Theologie an der Uni vertieft Pastoralreferentin Beatrix Ahr das Thema Berufung.

Zur Person: Beatrix Ahr, Dipl. Theol., Pastoralreferentin – seit 2017 tätig im Mentorat, der kirchlichen Studienbegleitung von Lehramtsstudierenden kath. Theol. an der Uni Kassel; seit 2016 tätig im Dekanat Kassel-Hofgeismar. Verheiratet, 5 Kinder, 2 Enkel, 1 Enkelin.

Referentin: Beatrix Ahr, Kassel
Kostenbeitrag: 10€

Di., 18.04.23 Kunst und Kultur - Gott anders denken - Autorenlesung mit Patrick Roth

Patrick Roth
Patrick Roth

18.15 - 19.30 Uhr

Mythen, Träume und Bilder als neue Erfahrungsmöglichkeiten des Göttlichen

Der deutsche Schriftsteller und Regisseur Patrick Roth ist digital zu Gast im Bildungsforum und wird aus dem Buch „Gottesquartett“ vorlesen. Freuen Sie sich auf die Begegnung mit dem Autor und auf einen spannenden Abend mit Austausch und Diskussion.

Der Autor wird in digitaler Form referieren. Eine Teilnahme ist jedoch sowohl in Präsenz im Bildungsforum als auch digital möglich.

Kostenbeitrag: 10,- € / Anmeldung erforderlich

Bild/Copyright: Matthias Cameran

Mi., 19.04.23 Kunst und Kultur - AUGENBLICKE - Kurzfilme

Augenblicke
Augenblicke

19.30-21.30 Uhr

Herzliche Einladung zum Kurzfilmprojekt AUGENBLICKE 2023 – ein Projekt der Katholischen Kirche im deutschsprachigen Raum, seit 1992! In der diesjährigen Auswahl der Kurzfilme finden sich all die Gefühle und Themen, die Menschen in dieser Zeit gerade beschäftigen: Angst, Furcht, Unwissenheit, Kriege, Umweltkrisen, Vertreibung. Doch einige der ausgewählten Filme in diesem vielfältigen Programm geben auch Anlass zum Schmunzeln, Wundern und Freuen.

Freuen Sie sich auf einen spannenden Abend!

Eine Kooperation mit der Katholischen Hochschulgemeinde Kassel

Leitung: Andreas Greif, Fulda

Trailer zu den Kurzfilmen: https://www.youtube.com/watch?v=jN5oq_JTXMY

Do., 20.04.23 Meine Berufung - Von der Ärztin zur Missionarin

Teresa Rautenberg
Teresa Rautenberg

19.00 - 20.30 Uhr - digital - Persönliches Zeugnis und Gespräch

Was bewegt einen als junge, erfolgreiche Frau heutzutage den Weg ins Ordensleben zu gehen? Was trägt, was fällt schwer?

Sr. Theresa ist nach ihrem Medizinstudium bei den Oblatinnen der Makellosen Jungfrau Maria eingetreten und hat im letzten Sommer ihre ersten Gelübde abgelegt. Sie ist 28 Jahre alt und lebt derzeit in Spanien. In dem Vortrag erzählt sie von ihrem Weg mit Gott und davon, was es für sie heißt, ihre Berufung zu leben: Das Geschenk aus der Erfahrung der erlösenden Liebe Gottes immer mehr mit ganzem Herzen wie Maria antworten zu können: „Mir geschehe nach deinem Wort.“

Referentin: Sr. Theresa Rautenberg, OMI, Madrid

Mo., 24.04.23 Bibelgesprächskreis - Die Gleichnisse Jesu

Benediktinischer Abend

09.15 - 11.00 Uhr

Leitung: Sarah Benkner

Mo., 24.04.23 Getanzter Tagesausklang - Ausklingender Tag - ausschwingender Leib

18.00 - 19.30 Uhr

Am Abend tanzend zur Ruhe kommen, sich vom Tag lösen und ihn in Bewegung und Gebärden zurücklegen in die Hände Gottes: ein wohltuender, meditativer Tagesabschluss mit Musik, Tanz, Körpergebet und Stille.

Leitung: Ulrike Knobbe
Kostenbeitrag: 5€

Di., 25.04.23 Lesekreis

Lesekreis
Lesekreis

18.15 - 19.45 Uhr

Leitung: Jürgen Wagener