10.00 - 16.30 Uhr
Haben Sie immer schon mal Lust gehabt zu malen? Aber Sie haben sich nicht getraut? Weil Sie meinen, gar nicht malen zu können? Der Samstag lädt Sie ein, Ihre ganz persönliche Kreativität zu entdecken.
Oftmals sehnen wir uns nach Farbe und Licht in unserem Leben. Entdecken Sie diese in sich selbst, und bringen Sie Farbe aufs Papier. Werden Sie schöpferisch: Schöpfen Sie aus dem Reichtum, der schon lange in Ihnen schlummert, aber vielleicht noch nie den Weg ans Tageslicht gewagt hat.
Dem Reichtum in uns an Farben und Farbigkeit kommen wir näher durch Meditation, Stille, christlich-spirituelle Texte, Gespräche und kreatives Tun.
Spielerisch – fernab von jedem Leistungsdruck- gehen Sie dann mit Farben/Pastellkreiden um, mal alleine, mal zu zweit.
So kann das Malen zur Herausforderung und Chance werden, sich selbst und das Göttliche in sich neu zu erfahren. Zu beachten: Es sind keinerlei künstlerische Vorkenntnisse erforderlich.
(ein wenig
Proviant bitte mitbringen für die Mittagspause)
Kaffee und Plätzchen werden
bereitgestellt.
Material: Papier und Pastellkreide werden von der Leitung mitgebracht.
Leitung: Jutta Schlier, freischaffende Künstlerin
www.jutta-schlier.de
Kostenbeitrag: 45€ (inkl. Kurs- und Materialgebüher, Kaffee und Kekse)
Anmeldefrist: 29.05.2023
18.15 - 19.45 Uhr
Der Roman schildert die Lebensgeschichte einer streng katholischen Magd und Haushälterin, die ihre ganze Arbeitskraft für die Ausbildung ihres einzigen männlichen Verwandten zum Priester einsetzt und diesen vorbehaltlos finanziell unterstützt. Der jedoch täuscht sein Priesterstudium nur vor und vergeudet die vom Munde abgesparten Geldbeträge seiner Tante für seinen verschwenderischen Lebensstil. Ein späterer Besuch bei ihm in Prag öffnet der Tante die Augen. Um ihren Seelenfrieden wieder zu erlangen, nimmt sie an einer Pilgerfahrt nach Rom teil. Während der Reise freundet sie sich mit dem jungen Kaplan Seydel an und erzählt ihm ihre Lebensgeschichte. Dabei bekennt sie sich dazu, dass ihr berechnendes Handeln eine Sünde war. Die Papst-Audienz im Petersdom erfüllt sie mit tiefer Freude. Doch nach dem Niederknien vor dem Heiligen Vater versagen ihr die Kräfte. Sie wird in das Krankenhaus auf der Tiberinsel gebracht, wo sie mit Gott versöhnt stirbt.
Referent: Jürgen Wagener
17.30 - 19.00 Uhr
Veranstaltungsreihe - Mittwochs: 7.6.; 14.6.;
21.6.; 28.6.
„Die Seele ernährt sich von dem, worüber sie sich freut.“ Hl. Augustinus
Malen ganz meditativ, in sich versunken... Einfach so sein und malen, wie es jetzt gerade herausfließt und bewegt... Neugierig und freudig sein auf das, was sich bildet, offen sein für dieses Geschehen... Frei sein, kein Leistungsdruck, keine Bewertung, keine Beurteilung! Schwelgen Sie in Farben, spüren Sie sich. Kommen Sie in die Ruhe und haben Sie Muße, denn das Alltagstempo wird gedrosselt.
Einfache
Maltechniken werden zu Beginn erklärt. Das Malen ist für jeden geeignet, nur
die Freude am Ausdruck in Farben zählt. Impulse bieten christlich-spirituelle
Texte. Körperwahrnehmungsübungen und eine kurze Zeit der Stille/Meditation zu
Beginn führen in die nötige Entspannung.
Mitzubringen sind bitte: warme Socken,
T-Shirt oder ähnliches als Malkittel
Pastellkreide und Papier wird von der Leitung mitgebracht.
Leitung:Jutta Schlier, Malerin und Exerzitienbegleiterin
www.jutta-schlier.de
Kostenbeitrag: 50€ (inkl. Kurs- und Materialgebühr)
Anmeldefrist: 02.06.23
18.30 - 19.30 Uhr - digitales Angebot!
Etwa alle zwei Wochen am Montagabend treffen sich Menschen zu einer Gebetszeit mit Schweigen.
Mit biblischen Impulsen wollen wir das "innere Kino zur Ruhe kommen lassen".
In der Regel mit einer Übung zur Körperwahrnehmung, einem biblischen Impuls und einer längeren Schweigezeit im Sitzen.
Leitung: Christian Pieper
17.30 - 19.00 Uhr
Veranstaltungsreihe - weitere Termine: (07.), 21. und 28.06.
Nähere Informationen siehe 07.06..
Referentin: Jutta Schlier, Zierenberg
Kostenbeitrag: 50€ (inkl. Kurs- und Materialgebühr)
Anmeldefrist: 02.06.23
19.00 - 20.30 Uhr - online - persönliches Zeugnis und Gespräch
„Religion ist was für Leute, die ihr Leben nicht im Griff haben - so oder so ähnlich war meine Einstellung dazu, bis ich auf den langen Weg in die katholische Kirche geraten bin. Fünf Jahre nach meiner Taufe im Alter von 28 Jahren kann ich sagen, es war wahrscheinlich der Weg, der mein Leben am meisten verändert hat und auf jeden Fall ein Weg, den es sich zu gehen lohnt. Gleichzeitig war er auch steinig und schwer und es braucht viel Mut, auf Gott zu vertrauen. Es gibt ein Buch von Daniel Böcking, das da heißt: Ein bisschen Glauben geht nicht und genau das ist auch meine Erfahrung. Diesen Weg und meine Erfahrungen will ich gerne mit euch teilen, auch wie es mir fünf Jahre später geht. Zu mir: Ich bin gebürtige Fränkin und in einer unreligiösen Familie aufgewachsen, 34 Jahre alt, liebe Sport, Musik, kochen, die vielen Menschen, mit denen ich im Leben beschenkt bin und meine diversen, immer mal wechselnden ehrenamtlichen Tätigkeiten, arbeite in der Finanzbranche und pendel mit meinem Mann zwischen Frankfurt und Berlin.“
Referentin: Lena Dehner, Hamburg
08.30 - 17.00 Uhr
Leitung: Sarah Benkner und Burkhard Kohn
Kostenbeitrag: 30€ (inkl. Brunch und Kaffee)
17.30 - 19.00 Uhr
Veranstaltungsreihe - weitere Termine: (07., 14.), und 28.06.
Nähere Informationen siehe 07.06.
Referentin: Jutta Schlier, Zierenberg
Kostenbeitrag: 50€ (inkl. Kurs- und Materialgebühr)
Anmeldefrist: 02.06.23
18.00 - 19.30 Uhr
Am Abend tanzend zur Ruhe kommen, sich vom Tag lösen und ihn in Bewegung und Gebärden zurücklegen in die Hände Gottes: ein wohltuender, meditativer Tagesabschluss mit Musik, Tanz, Körpergebet und Stille.
Leitung: Ulrike Knobbe
Kostenbeitrag: 5€
09.15 - 11.00 Uhr
Zum Bibelkreis gehören:
Gebet und Stille, Lesen und Hören, Gespräch und Information, Fragen und Antworten, Bilder aus der Kunst, Gedichte und Musik. Nach einem einstimmenden Gebet gibt es eine Tasse Tee oder Kaffee. Dafür bitten wir um eine Spende.
Leitung: Sarah Benkner
17.30 - 19.00 Uhr
Veranstaltungsreihe - weitere Termine: (07., 14., 21.06.)
Nähere Informationen siehe 07.06.
Referentin: Jutta Schlier, Zierenberg
Kostenbeitrag: 50€ (inkl. Kurs- und Materialgebühr)
Anmeldefrist: 02.06.23