Unser aktuelles Programm geht von Oktober bis Dezember 2025. Schauen Sie hier hinein.
Wir sind Ihr freundliches und persönliches Tagungshaus im Herzen Kassels!
Sie suchen die passenden Tagungsräume für Ihre Veranstaltung?
Entdecken Sie unsere Räume:
Diskussion am Dienstag, 28.10., 19.00 in der Mensa des Friedrichsgymnasiums (in Kooperation mit Evangelisches Forum Kassel)
Referenten: Katharina Koch, Landfleischerei Koch (Wurstehimmel) in Calden, und
Simon Kleinert, Forschungsverbund Tier-Mensch-Gesellschaft der Uni Kassel
Leitung: Claudia Römer, Friedrichsgymnasium, Dr. Rüdiger Jungbluth, Evangelisches Forum, und Dr. Ulrich Hausmann
Autorenlesung am 25.10.2025 um 19.00 Uhr im Kunsttempel Kassel.
Ilija Trojanow erzählt Stojan Michailowskis »Buch für das bulgarische Volk«
in seiner eigenen Sprache nach. Und stellt seiner Erzählung einen Chor von Stimmen bedeutender Theoretiker des Herrschens zur Seite. Entstanden ist eine Wunderkammer des Nachdenkens über das Wesen der Macht – und darüber, wie wir uns vor ihren Gefahren schützen.
Lesung von Karen Köhler am 31.10.2025 um 19.00 Uhr im Kunsttempel Kassel.
»Das hier ist kein Sachbuch, sondern ein Machbuch, schließlich ist spielen ein Verb und wir können uns ihm nur nähern, indem wir ins Handeln kommen.« Genau dazu animiert uns Karen Köhler: Während sie über ihre eigene unbändige Lust am Spiel schreibt, über das Zocken, das unbedingte Gewinnenwollen, über die Bedeutung von Dopamin und Endorphinen, fordert sie immer wieder unsere aktive Teilhabe ein, verwickelt uns in ein ganz eigenes Spiel mit neuen Regeln.
Vernissage zur Ausstellung "ANDERS GLEICH" - Porträts von Frauen aus Beijing am 04.11.2025 um 18:30 Uhr.
Regine Hawellek spricht mit der Künstlerin Miriam Leitner über die Entstehung des Projekts und die Frage, wie Kunst Brücken zwischen Kulturen schlagen kann. Die Ausstellung lädt ein, China aus einer neuen Perspektive zu entdecken.
China ist in aller Munde. Doch wer sind die Menschen, die dort leben? Wie sehen sie ihr Land? Welche Rolle spielen Glauben, Familie und Politik? Zwei Frauen wollten es wissen: Sie führten Interviews mit Gesprächspartnerinnen aus allen Gesellschaftsschichten. In den entstandenen Porträts fangen sie die weibliche Perspektive aus innerchinesischer Sicht ein. Die Frauen erzählen von ihrem Weg, ihren Werten, ihren Wünschen. Die Geschichten und Fotografien regen an, Menschen offen und neugierig zu begegnen.
Lesen Sie hier das Montagsinterview von Redakteur Florian Hagemann mit dem Autor Tobias Haberl über Glauben, den Papst und die Hoffnung in diesen Zeiten.