Herzliche Einladung zur
Ausstellung „Zeit und Ewigkeit“
Bilder der Künstlerin Carola Justo
Vom 13. 8. – 22. 11. 2019 im Foyer des Bildungsforums Sankt Michael
So., 06.10.2019, 16.30-19.00 Uhr
Tanz als Gebet – im Gottesdienst
“Nun danket alle Gott, mit Herzen, Mund und Händen“
Meditative Tänze in der Dekanatsmesse zum Erntedankfest in St. Elisabeth am Friedrichsplatz! Tanzerfahrene Frauen, die regelmäßig am „Getanzten Tagesausklang“ im Bildungsforum Sankt Michael teilnehmen, haben die Möglichkeit, in der Eucharistiefeier um 18.00 Uhr zu tanzen (3-4 Tänze)!
Dazu treffen wir uns um 16.30 Uhr in der Kirche zum Vorbereiten und zu einer letzten Probe der Tänze. Wer mitmachen möchte, möge sich bitte anmelden und am 16.09.2019 verbindlich am Getanzten Tagesausklang
teilnehmen zum Einüben der Tänze!
Leitung: Ulrike Knobbe, Kassel
Di., 08.10.2019, 09.00-11.00 Uhr
Frauenfrühstück
„Häng deine Harfe in mein Herz, David“
Lesung mit eigenen Gedichten, u.a. zu Propheten aus dem Ersten Testament... sowie aus dem Roman „Zwischen Berlin und wohin“ , der die Rettung einer Jüdin in Witzenhausen zur Nazizeit beinhaltet.
Ausklang mit einer Hommage an Claude Monet und mit herbstlichen Gedichten
Referentin: Eva-Maria Leiber, Witzenhausen
Leitung: Ulrike Knobbe, Kassel
Kostenbeitrag: 7 € (inklusive Frühstück)
Mi., 09.10.2019, 19.00-20.30 Uhr
Vortrag und Gespräch
Mission im „Land der aufgehenden Morgenröte“
(Arunachal Pradesh) – Geschichte, Herausforderungen, Impulse für uns
Bischof Kattrukudiyil aus Nordostindien berichtet über die außergewöhnliche Geschichte seines 2005 gegründeten Bistums und von den Herausforderungen, die sich im Umgang mit indigenen Kulturen und interkultureller Kommunikation stellen. Dabei können seine Erfahrungen in Mission und Evangelisierung auch für Deutschland neue Ideen in den Diskurs einbringen.
Freuen Sie sich auf einen bereichernden Vortrag mit anschließender Möglichkeit zum Austausch!
Referent: John Thomas Kattrukudiyil,
Bischof des Bistums Itanagar (Indien) und missio-Aktionsgast
Leitung: Steffen Jahn, missio-Referent im Bistum Fulda und Sarah Benkner, Kassel
Fr., 11.10.2019, 18.00-20.00 Uhr
Benediktinischer Abend (RV)
Im Geist des Heiligen Benedikt
Leitung: Ulrike Knobbe, Kassel
Sa., 12.10.2019, 14.00-17.30 Uhr
Tanznachmittag 3 –
Meditative Tänze in ökumenischer Verbundenheit
„In dir leben wir, bewegen wir uns und sind wir“
(Apg 17,28)
Meditativ tanzen in der evangelischen Kirche von
Zimmersrode:
Diese eher unscheinbare kleine, alte Hallenkirche hat durch zwei moderne Altarfenster ein ganz neues Licht bekommen.
Der bekannte Glaskünstler Tobias Kammerer lädt mit seinen tanzenden Kreuzen in den blauen Fenstern ein, dem Glauben neuen Schwung zu verleihen! „In der Überwindung von Grenzen… liegt für mich das Neuland“, schreibt er, damit auch ein Plädoyer für die Ökumene ablegend. Lassen Sie sich inspirieren zu einer Begegnung von Kunst und Tanz! Der Nachmittag wird getragen von engagierten evangelischen und
katholischen Frauen vor Ort.
Treffpunkt: Gemeindehaus der Evangelischen Kirche in Neuental-Zimmersrode, Hinter der Kirche 7
Leitung: Ulrike Knobbe, Kassel und
Gabriele Lippek, Zimmersrode
Kostenbeitrag: 10 € (inklusive Kaffee, Tee und Kuchen)
Mo., 14.10.2019, 18.30-19.30 Uhr
Schweigemeditation (RV)
Neige das Ohr deines Herzens
Leitung: Ulrike Knobbe, Kassel
Di., 15.10.2019, 10.00-12.00 Uhr
Vortrag
Wohnen im Alter
Maßnahmen zur Wohnraumanpassung
Muss denn erst etwas passieren? In dem interaktiven Vortrag steht das selbstbestimmte Wohnen im Alter im Fokus. Fragen wie: Passt meine Wohnung noch zu meiner persönlichen Lebenssituation? Was kann ich unternehmen, um so lange wie möglich in meiner Wohnung leben zu können? Die Möglichkeiten der individuellen Wohnberatung werden erörtert. Stimmt der Satz: Einen alten Baum verpflanzt man nicht – noch in unserer Zeit? Diese und Ihre individuellen Fragen zum Thema finden hier ihren Raum.
Eine Kooperation des Caritasverbands Nordhessen-Kassel mit dem Bildungsforum Sankt Michael
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung bis zum 11.10.2019
Referentin: Gisela Degenhardt,
Caritasverband Nordhessen-Kassel e.V.
Leitung: Michael Bieling, Kassel
Di., 15.10.2019, 18.15-19.45 Uhr
Lesekreis (RV)
Christliche Motive in der Romanliteratur
James McBride: „Die Farbe von Wasser“
Leitung: Jürgen Wagener, Kassel
Sa., 19.10.2019, 10.00-16.30 Uhr
Oasentag
"Von der Würze des Lebens"
Was wären unsere Speisen ohne die Gewürze? Ob Salz und Zucker, Pfeffer und Muskat, Basilikum und Rosmarin – ohne sie ist unsere Küche undenkbar.
Auch unser Leben wird durch die kleinen Prisen vielfältiger Zutaten schmackhaft und reich. Am Besinnungstag wollen wir sie "erschmecken" und unser eigenes "Lebensrezept" schreiben. Wir werden schmecken und genießen, den "Gewürzen" der Bibel nachgehen und Zeit für Austausch und Stille finden.
Referentin: Dorothee Stitz, Fulda, Klinikseelsorgerin in Schlüchtern, Geistliche Begleiterin
Leitung: Ulrike Knobbe, Kassel
Kosten: 22 € (inklusive Mittagessen und Kaffee)
Mo., 21.10.2019, 18.15-19.45 Uhr
Getanzter Tagesausklang (RV)
Ausklingender Tag – Ausschwingender Leib
Leitung: Ulrike Knobbe, Kassel
Mi., 23.10.2019, 19.00-20.30 Uhr
Vortrag
„Church for future – christliche Schöpfungsverantwortung als Chance und
Herausforderung im aktuellen Klimadiskurs“
Mit der weltweiten Klimabewegung „Fridays for future“ – ausgelöst durch Greta Thunbergs Schulstreiks für das Klima – machen Schülerinnen und Schüler seit Monaten auf den Klimawandel aufmerksam und fordern gleichzeitig die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens.
Die Sorge um die Schöpfung und ein verantwortbarer Umgang damit ist zugleich genuin verankert in der christlichen Botschaft. Auch Papst Franziskus möchte mit seiner Enzyklika Laudato si‘ (2015) u.a. zeigen, „wie die Überzeugungen des Glaubens den Christen und zum Teil auch anderen Glaubenden wichtige Motivationen für die Pflege der Natur und die Sorge für die schwächsten Brüder und Schwestern bieten.“ Gemeinsam mit der Referentin wollen wir uns diesem Thema widmen und neue Impulse für unseren Umgang mit der Schöpfung gewinnen.
Anmeldung bitte bis Fr., 18.10.2019
Referentin: Dr. Beatrice van Saan-Klein, Umweltbeauftragte des Bistums Fulda
Leitung: Sarah Benkner, Kassel
Di., 29.10.2019, 09.15-11.00 Uhr
Bibelgesprächskreis (RV)
Der unbequeme Jesus:
Polarisierung, Radikalität, Entscheidung
Leitung: Sarah Benkner, Kassel
Di., 29.10.2019, 18.15-19.45 Uhr
Lesekreis (RV)
Christliche Motive in der Romanliteratur
James McBride: „Die Farbe von Wasser“
Leitung: Jürgen Wagener, Kassel
Mi., 30.10.2019, 09.00 Uhr–13.15 Uhr
Oase am Vormittag - BeSINNlicher Vormittag
mit Frühstück für Pfarrsekretärinnen
Mit meinem Gott überspringe ich Mauern
(Ps 18,30) – Befreiende Texte im ersten/
Alten Testament
Referentin: Marianne Hartung, Baunatal
Kostenbeitrag: 10 € (inklusive Frühstück)
Mi., 30. 10.2019, 19.00-21.00 Uhr
Akademieabend
„Menschenrechte in der Pflege – Ethische Perspektiven auf den Pflegeprozess“
Das Thema Pflege hat sich in den vergangenen Jahren zu einer der entscheidenden gesellschaftspolitischen Fragen entwickelt. Immer mehr Menschen werden in Zukunft pflegebedürftig sein. Reichen unsere personellen und ökonomischen Ressourcen, um auch dann noch menschwürdige Pflege zu gewährleisten? Welche Rolle spielen hier die grundlegenden Menschenrechte und wie können Sie gerade in der Pflege gesichert werden und welches Menschenbild müssen wir in der Pflege bewahren? An diesem Abend wollen wir gemeinsam mit dem Referenten diesen Fragen nachgehen.
Bildungsforum Sankt Michael
Die Freiheit 2
34117 Kassel
Tel 0561 7004170
Fax. 0561 7004150
und mehr unter
© Bildungsforum St. Michael, Kassel