In der Monatsübersicht sind
mit RV gekennzeichnete Veranstaltungen aus Platzgründen nur gekürzt dargestellt.
Frauen und Männer, die sich von benediktinischer Spiritualität angesprochen fühlen oder in Verbindung stehen zu benediktinischen Gemeinschaften, treffen sich regelmäßig einmal im Monat. Zu Beginn beten bzw. singen wir die Vesper, anschließend - nach einem geteilten Abendbrot (jede/r bringt etwas mit) - ist Zeit zum Austausch über die Erfahrungen mit dem „Gottsuchen im Alltag“ und über das Leben nach der Regel des Hl. Benedikt außerhalb eines Klosters. Die Themen dieser Gespräche werden jeweils abgesprochen. Den Abschluss bildet als Abendgebet ein Auszug aus der Komplet.
Termine: Fr., der 21.08., 18.09., 23.10., 27.11., 18.12.2020
Uhrzeit: 18.00-20.00 Uhr
Ort: Meditationsraum (4. Etage), kl. Kolpingraum
Leitung: Ulrike Knobbe, Kassel
Info: Neueinstieg nach Rücksprache
Kaum andere Texte des Neuen Testaments sind so detailliert und dicht in
ihrem Erzählfluss wie die Berichte der Passion Jesu. Die Evangelisten
haben reichlich Zitate aus den Schriften (Altes Testament) hinzugezogen,
um Jesus in die Geschichte Jahwes mit seinem Volk Israel einzubetten.
Beim Lesen dieser Texte wollen wir Eigenheiten der Evangelisten
herausfinden und uns vor allem auf die Suche nach der Heilsbotschaft für
uns darin begeben. Sie sind eingeladen sich herausfordern zu lassen,
mitzudiskutieren und eigene Gedanken und Ideen miteinzubringen.
Zum Bibelkreis gehören: Gebet und Stille, Lesen und Hören, Gespräch und Information, Fragen und Antworten, Bilder aus der Kunst, Gedichte und Musik. Nach einem einstimmenden Gebet gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Dafür bitten wir um eine Spende.
Termine: Di., der 25.08., 29.09., 27.10., 24.11., 15.12.2020
Uhrzeit: 09.15-11.00 Uhr
Ort: kleiner Kolpingraum
Gebühr: kein Kostenbeitrag
Leitung: Sarah Benkner, Kassel
Der Synodale Weg geht auch nach der Corona-Krise weiter und ist deshalb ein Bestandteil unseres Programms im zweiten Halbjahr.
Die Menschen, die diesen Weg gemeinsam gehen, streben die Klärung von Fragen in zentralen Handlungsfeldern an: „Macht und Gewaltenteilung in der Kirche - Gemeinsame Teilnahme und Teilhabe am Sendungsauftrag“, „Liebe leben in Sexualität und Partnerschaft“, „Priesterliche Existenz heute“, „Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche“.
Dieser Weg soll vom pilgernden Volk Gottes maßgeblich mitgestaltet werden. 50 Jahre ist es her, dass im Zweiten Vatikanischen Konzil der Begriff der „pilgernden Kirche“ geprägt wurde: Kirche, als Einrichtung in dieser Welt und dieser Zeit, ist immer auf dem Weg. Auf dem Weg durch die Zeit, aber auch auf dem Weg in der Nachfolge Jesu Christi. Durch die Taufe sind alle Christen in diesen Weg eingebunden - jede und jeder in der eigenen Art, mit seinen und ihren Gaben.
Wir laden Sie daher auch in diesem Halbjahr herzlich ein, ein Stück des Weges gemeinsam unterwegs zu sein, sich durch (Impuls-)Vorträge über den Synodalen Weg zu informieren, mit anderen ins Gespräch zu kommen und so selbst zu Mitgestaltern des Synodalen Weges zu werden.
Termine:
Mi., der 09.09.2020, 19.30-21.00 Uhr (Referent: Marcus Leitschuh, Kassel)
Di., der 20.10.2020, 19.00-20.30 Uhr (Referent: Dr. Thomas Arnold, Dresden)
Di., der 24.11.2020, 19.00-20.30 Uhr (Referent: Josef Holtkotte, Bundespräses des Kolpingwerks Deutschland)
Ort: großer Saal
Leitung: Christian Pieper, Kassel
Bei dieser Form der Exerzitien im Alltag gibt es kein Buch mit täglichen Impulsen, sondern ein Bibeltext begleitet die Teilnehmenden jeweils durch die ganze Woche!
Bei den gemeinsamen Treffen geht es um das Sich-ganz-persönlich-Ansprechen-lassen durch Worte der Heiligen Schrift - aus unterschiedlichen Übersetzungen - nicht um eine theologische Diskussion oder Exegese.
Im Austausch, im Nach-Innen-Hören, und im gemeinsamen Schweigen spüren die Teilnehmenden dem Wort nach und nehmen es mit in den Alltag. Sie können gerne eine eigene Bibel - außer der Einheitsübersetzung - mitbringen.
Termine: Mi., der 02.12., 09.12., 16.12.2020
Uhrzeit: 17.00-19.00 Uhr
Ort: Meditationsraum (4. Etage)
Gebühr: 10,- €
Leitung: Jutta Schlier, Malerin und Exerzitienbegleiterin, Zierenberg
Anmeldung bis Fr., den 27.11.2020
Ganz neu hat sich in den letzten Monaten aufgrund der Corona-Pandemie und ihren Auswirkungen auf uns und unser Leben die Frage nach dem Glauben gestellt: Wie kann ich in dieser Zeit glauben und meinen Glauben gestalten? Diese Frage wollen wir in diesem Halbjahr aufnehmen, indem wir uns beeindruckenden Zeugnissen zuwenden, die vom Umgang mit dem Glauben in Krisenphasen erzählen: sei es in Verfolgungssituationen, persönlichen Schicksalsschlägen oder in Krankheit.
Termine: Di., der 11.08., 08.09., 13.10., 10.11., 08.12.2020
Uhrzeit: 09.00-11.00 Uhr
Ort: großer Saal
Gebühr: 8,- €
Leitung: Sarah Benkner, Kassel
Anmeldung bis Freitag vor dem Frauenfrühstückstermin
Am Abend tanzend zur Ruhe kommen, sich vom Tag lösen und ihn in Bewegung und Gebärden zurücklegen in die Hände Gottes: ein wohltuender, meditativer Tagesabschluss mit Musik, Tanz, Körpergebet und Stille.
Termine: Mo., der 31.08., 28.09., 26.10., 30.11., 21.12.2020
Uhrzeit: 18.00-19.30 Uhr
Ort: großer Saal
Gebühr: 3,- € pro Abend
Leitung: Ulrike Knobbe, Kassel
Info: MittänzerInnen sind jederzeit willkommen - keine Anmeldung erforderlich
In diesem Halbjahr wird das Lesen und Besprechen des Romans von Dieter Wellershoff - „Der Himmel ist kein Ort“ - fortgeführt.
Beschreibung des Buches: Hauptfigur ist ein junger Landpfarrer, der eines Nachts zu einem Unfallort gerufen wird. Ein Auto ist von der Straße abgekommen und in einen See gestürzt. Der Fahrer hat sich gerettet, seine Frau und sein Sohn werden leblos geborgen. Wie das geschehen konnte, ist unklar. Schon bald nimmt das angebliche Unglück unheimliche Züge an. Der Pfarrer hält trotzdem an der Unschuldsvermutung fest und bringt fast alle Gemeindemitglieder gegen sich auf. Das ist der Ausgangspunkt einer sich ausweitenden Sinnkrise. Die Erfahrung einer abgründigen Vieldeutigkeit greift auf immer neue Lebensbereiche über.
Termine: Di., der 18.08., 01.09., 15.09., 29.09., 20.10., 03.11., 17.11., 01.12., 15.12.2020
Weitere Termine: 12.01., 26.01.2021
Uhrzeit: 18.15-19.45 Uhr
Ort: kleiner Kolpingraum
Leitung: Jürgen Wagener, Kassel
Weitere Infos unter 0163-1546612
Ein regelmäßiger Treffpunkt zur christlichen Meditation mit geistlichen und biblischen Impulsen; jetzt - auf mehrfachen Wunsch - wieder alle zwei Wochen!
Weg von unserem lauten Alltag, hin zu einem gezielten Hören. Ankommen, sich selbst wahrnehmen und im Anschluss auf das hören, was Gott uns hier und heute sagen will. Dafür gibt es in der Regel eine Übung zur Körperwahrnehmung, einen biblischen Impuls und eine längere Schweigezeit im Sitzen. Am Ende stellen wir uns gemeinsam unter Gottes Segen.
Termine: Regelmäßig am 2. und 4. Montag im Monat: 10.08., 24.08., 14.09., 28.09., 12.10., 26.10., 09.11., 23.11., 14.12.2020
Uhrzeit: 18.30-19.30 Uhr
Ort: Meditationsraum (4. Etage)
Gebühr: 10,- € pro Halbjahr
Leitung: Christian Pieper, Kassel
Malen, ganz meditativ, in sich versunken...
Einfach so sein und so malen, wie es jetzt gerade herausfließt...
Neugierig und freudig sein auf das, was sich bildet, offen sein für dieses Geschehen...
Frei sein, kein Leistungsdruck, keine Bewertung...
Zur Ruhe kommen. Wenn Sie gerne meditativ malen möchten und Lust und Freude an Farben haben, dann nehmen Sie sich die Zeit für sich. Übungen zur Körperwahrnehmung, meditative Elemente zu Beginn der Stunde stimmen ins entspannte Malen ein. Sie malen mit Pastellkreiden auf Papier. Einfache Techniken leiten den Malvorgang spielerisch ein und sorgen für eine farbenreiche Auszeit. Zum Malen sind keine Vorkenntnisse erforderlich - nur die Lust am Spiel mit Farben.
Termine: Mi., der 07.10., 14.10., 04.11., 11.11.2020
Uhrzeit: 17.30-19.00 Uhr
Ort: Lesezimmer
Gebühr: 10,- € (Materialkosten)
Leitung: Jutta Schlier, Zierenberg (www.jutta-schlier.de)
Infos: Bitte Malhemd/Malkittel + dicke Socken mitbringen! Material wird von der Leitung mitgebracht.
In dieser ersten Veranstaltungsreihe wird Pfr. Thomas Meyer die Teilnehmenden durch Impulse, Gebet, Stille und Handreichungen näher mit dem christlichen Glaubensbekenntnis und seinen Inhalten vertraut machen.
Termine: Mi., der 19.08., 26.08., 02.09., 09.09., 16.09., 23.09.2020
Uhrzeit: 20.00 - ca. 21.15 Uhr
Ort: Kirche St. Elisabeth Friedrichsplatz 13
Kooperation mit der Pfarrei St. Elisabeth, Kassel
Leitung: Thomas Meyer, Klinikpfarrer - Spiritual, Dipl. Theol., Dipl. Psych., TA-Berater DGTA
Anmeldung bis spätestens Di., den 18.08.2020
In der Zeit des öffentlichen Gottesdienstverbotes haben sich viele Menschen die Frage nach der Zukunftsgestalt von Kirche, kirchlichen Gemeinschaften und der Bedeutung der Hauskirche gestellt.
Die Veranstaltungsabende widmen sich folgendem Titel: „Geteiltes Leben - Geteiltes Wort - Geteiltes Brot“.
Die Emmaus-Jünger erfahren die solidarische Weggemeinschaft mit dem auferstandenen Christus, als sie mit ihm ihr Leben teilen, er ihnen den Sinn der Schrift erschließt und sich zu erkennen gibt, als er ihnen das Brot brach. In dieser Reihe werden Sie eingeladen nach der Methode des Bibel-Teilens, den dialogischen Vollzug von Leben und Gottes Wort, Leben und Liturgie zu vertiefen. Sie sind eingeladen, eine spirituelle und kommunikative Kompetenz für die Gestaltung eines Gottesdienstes in einer Hausgemeinschaft zu erwerben, wie auch immer sich diese zusammenfindet.
Termine: Mo., der 19.10., 26.10., 02.11., 16.11.2020
Uhrzeit: 19.30-21.00 Uhr
Ort: großer Kolpingraum
Gebühr: 10,- € (Materialkosten)
Leitung: Thomas Meyer, Klinikpfarrer - Spiritual, Dipl. Theol., Dipl. Psych., TA-Berater DGTA
Anmeldung nur nach einem persönlichen Vorgespräch mit Pfr. Thomas Meyer; Termine können telefonisch vereinbart werden (0160-90259060)
Teilnehmerzahl: mindestens 12 Personen
Vergeben und Loslassen werden auf dem Hintergrund der Erkenntnisse der Psychologie als Wege zur Vergebung und Versöhnung mit sich selbst, in Familien und Teams aufgezeigt und werden weitergeführt in eine Spiritualität der Vergebung in christlicher Verantwortung. Nicht teilnehmen können Personen, die traumatische Schulderlebnisse erfahren haben und psychotherapeutische Begleitung brauchen.
Termin: Fr., den 04.12.2020 (19.30-21.00 Uhr) + Sa., den 05.12.2020 (10.00-18.00 Uhr)
Ort: großer Saal
Gebühr: 20,- € (Materialien, Getränke, Stehkaffee und Imbiss in der Mittagspause)
Leitung: Thomas Meyer, Klinikpfarrer - Spiritual, Dipl. Theol., Dipl. Psych., TA-Berater DGTA
Anmeldung bis Fr., den 27.11.2020
Infos: Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.
Die Freiheit 2, 34117 Kassel
Tel. 0561 7004 170
Fax. 0561 7004 150
© Bildungsforum St. Michael, Kassel