Herzliche Einladung zur
Ausstellung „Zeit und Ewigkeit“
Bilder der Künstlerin Carola Justo
Vom 13. 8. – 22. 11. 2019 im Foyer des Bildungsforums Sankt Michael
Lesekreis
Christliche Motive in der Romanliteratur
James McBride: „Die Farbe von Wasser“
Es geht in diesem Roman um eine polnische Jüdin, die als Kind mit ihrer Familie vor den Nazis in die USA flieht, sich dort von der jüdischen Religion abwendet, einen Afro-Amerikaner heiratet und mehr oder weniger allein in den unruhigen Jahren der schwarzen Bürgerrechtsbewegung in den USA der 50er und 60er Jahre 12 Kinder großzieht. In der Rezension der New York Times heißt es: „Hautfarbe und Religion werden transzendiert durch die Liebe einer Familie und die unglaubliche Willenskraft einer Mutter“.
Termine: dienstags, 14-tägig,
18.15-19.45 Uhr
Ort: Kleiner Kolpingraum oder Lesezimmer
Leitung: Jürgen Wagener, Kassel (Info unter: 0561/6027950)
Wiederanfang nach den Sommerferien: 13.08., 27.8., 10.9., 24.9., 15.10., 29.10., 12.11., 27.11., 03.12. und 17.12.2019
Di., 06.08.2019, 10.00-11.30 Uhr
Frauenfrühstück extra
„Kassel… verliebt in Saskia.“
Führung durch die aktuelle Ausstellung im Schloss Wilhelmshöhe.
Treffpunkt 10 Minuten vorher vor dem Eingang zum Schloss Wilhelmshöhe, Gemäldegalerie
Referentin: Dr. Barbara Richarz-Riedl, Kassel
Leitung: Ulrike Knobbe, Kassel
Kostenbeitrag: 10 € (Eintritt und Führung)
Di., 13.08.2019, 09.00-11.00 Uhr,
Frauenfrühstück
Die Kunst und das Ewige
Heute erschöpft sich die Kunst oft in Gesellschaftskritik und Provokation, doch das tiefere Anliegen der Kunst sollte sein, eine Ahnung des Ewigen und Überweltlichen zu vermitteln. Die künstlerische Arbeit der Malerin und Referentin Carola Justo ist geprägt von dieser Ausrichtung.
Sie stellt eine Auswahl ihrer Gemälde im Foyer des Kolpinghauses aus.
Die Ausstellung wird im Zusammenhang mit ihrem Vortrag „Die Kunst und das Ewige“ eröffnet.
Im Vortrag wird sie sich auch zu dem ein oder anderen Bild äußern.
Referentin: Carola Justo, Kassel
Leitung: Ulrike Knobbe, Kassel
Kostenbeitrag: 7 € (inklusive Frühstück)
Sa., 21.09.2019, 10.00-13.00 Uhr
Musikseminar / Fortbildung
„Aufeinander zugehen – gemeinsam Schätze teilen“
Zu einer halbtägigen Fortbildung mit dem bekannten Kinderliederpädagogen REINHARD HORN lädt das Bildungsforum Sankt Michael ganz herzlich ein.
Alle, die mit Kindern, auch muslimischer Herkunft,
arbeiten, können christliche und islamische Geschichten, Lieder und Ideen für die interreligiöse Begegnung in Kita und Schule kennenlernen.
In diesem Seminar geht es um das Kennenlernen von Gestalten, die uns in der Bibel und im Koran als Vorbilder des Glaubens und als Propheten begegnen, zum Beispiel Abraham und Ibrahim, Yussuf und Josef, Jona und Yunus.
Im Zeigen des Eigenen und dem Wahrnehmen des Anderen können gemeinsame Schätze entdeckt werden, die für ein gutes Leben miteinander notwendig sind.
Eine wunderbare Bereicherung für Ihre religionspädagogische Arbeit im Dialog!
Referent: Reinhard Horn, Lippstadt
Leitung: Sarah Benkner, Kassel
Kosten: 20 € (inklusive Stehkaffee)
Eine Kooperation mit der Katholischen Familienbildungsstätte Kassel
Di., 08.10.2019, 09.00-11.00 Uhr
Frauenfrühstück
„Häng deine Harfe in mein Herz, David“
Lesung mit eigenen Gedichten, u.a. zu Propheten aus dem Ersten Testament... sowie aus dem Roman „Zwischen Berlin und wohin“ , der die Rettung einer Jüdin in Witzenhausen zur Nazizeit beinhaltet.
Ausklang mit einer Hommage an Claude Monet und mit herbstlichen Gedichten
Referentin: Eva-Maria Leiber, Witzenhausen
Leitung: Ulrike Knobbe, Kassel
Kostenbeitrag:
7 € (inklusive Frühstück)
Mi., 09.10.2019, 19.00-20.30 Uhr
Vortrag und Gespräch
Mission im „Land der aufgehenden Morgenröte“
(Arunachal Pradesh) – Geschichte, Herausforderungen, Impulse für uns
Bischof Kattrukudiyil aus Nordostindien berichtet über die außergewöhnliche Geschichte seines 2005 gegründeten Bistums und von den Herausforderungen, die sich im Umgang mit indigenen Kulturen und interkultureller Kommunikation stellen. Dabei können seine Erfahrungen in Mission und Evangelisierung auch für Deutschland neue Ideen in den Diskurs einbringen.
Freuen Sie sich auf einen bereichernden Vortrag mit anschließender Möglichkeit zum Austausch!
Referent: John Thomas Kattrukudiyil,
Bischof des Bistums Itanagar (Indien) und missio-Aktionsgast
Leitung: Steffen Jahn, missio-Referent im Bistum Fulda und Sarah Benkner, Kassel
Di., 12.11.2019, 09.00–11.00 Uhr
Frauenfrühstück
„Es gibt nichts Gutes außer: man tut es.“
(Erich Kästner)
Erich Kästner (23.02.1899 – 29.07.1974), der bekannte und beliebte deutsche Schriftsteller, Drehbuchautor und Kabarettdichter, wäre im Februar 2019 120 Jahre alt geworden. Kästner schrieb mit Leidenschaft für Kinder. „Denn Kinder, das glaube und wisse er, seien dem Guten noch nahe wie Stubennachbarn. Man müsse sie nur lehren, die Tür behutsam aufzuklinken.“
In seinen Gedichten ist er ein genauer Beobachter des
menschlichen Alltags.
Der Vortrag, in dem sein Lebenslauf präsentiert wird, wird ergänzt durch Texte und Gedichte, die uns zum Nachdenken und Schmunzeln veranlassen.
Referenten: Marianne u. Thomas Hartung, Baunatal
Leitung: Ulrike Knobbe, Kassel
Kostenbeitrag: 7 € (inklusive Frühstück)
So., 01.12.2019, 14.30-17.00 Uhr
BeSINNlicher Einstieg in den Advent
„… und sie bewahrte im Herzen…“
Mit Liedern, Gedichten, kleinen Geschichten will das Team des Bildungsforum Sankt Michael die Freunde der Bildungsstätte in die Adventszeit einstimmen.
Eine adventliche Kaffeetafel lädt zum Gespräch und zur Begegnung ein.
Begleitung: Team des Bildungsforums Sankt Michael
Bildungsforum Sankt Michael
Die Freiheit 2
34117 Kassel
Tel 0561 7004170
Fax. 0561 7004150
und mehr unter
© Bildungsforum St. Michael, Kassel