In regelmäßigen Abständen versuchen wir, Ihnen Impulse und Themen in einer kurzen Hörfassung mit auf den Weg zu geben.
Wenn Sie Vorschläge oder Ideen für weitere Themen haben, lassen Sie uns dies gerne wissen!
20 Grad – im Winter?!
Nach drei Wochen digitaler Fortbildung genieße ich die sonnigen Tage gerade total. Ich freue mich, dass ich bei knapp 20 Grad und strahlendem Sonnenschein spazieren gehen und die frische Luft genießen kann.
Am Frühstückstisch fällt mein Blick auf den Kalender: 25. Februar. Also eigentlich noch Winter. Ich frage mich: Wenn es im Februar schon knapp 20 Grad sind, wie warm wird dann wieder unser Sommer? Ich erinnere mich an den Rekordsommer 2018. Das letzte Jahr, 2020, war eines der wärmsten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnung … tagelange Hitze mit deutlich über 30 Grad, und nur wenig Abkühlung in der Nacht.
Wenn ich darüber nachdenke, wie schwer mir diese Hitze schon gefallen ist, denke ich an alle Menschen, die noch stärker davon betroffen sind… und an die Länder, die noch stärker betroffen sind als wir in Deutschland.
Wieder einmal wird mir bewusst: der Klimawandel ist real! Wir spüren schon jetzt deutliche Auswirkungen davon: Landwirte legen riesige Staubecken für Wasser an, damit sie ihre Felder im Sommer ausreichend bewässern können. Der Borkenkäfer fühlt sich in deutschen Wäldern so wohl wie nie – und zerstört sie damit. Globale Messdaten zeigen, dass im Vergleich zur Zeit vor der Industrialisierung schon jetzt ein durchschnittlicher Temperaturanstieg von mehr als einem Grad entstanden ist. Die Eisdichte auf Gletschern und an den Polkappen wird von Jahr zu Jahr messbar dünner.
Ja, es stimmt: die Vorhersagen was gerade den von Menschen gemachten Klimawandel angeht, sind teilweise sehr unterschiedlich. Worin sie sich jedoch nicht unterscheiden ist die Tatsache, dass wir Menschen einen Anteil am Klimawandel haben.
Auf der einen Seite ist das eine Mahnung an uns alle, dass wir nicht so weitermachen können wie bisher. Auf der anderen Seite liegt darin aber eine Chance: Wenn wir Menschen am Klimawandel mitwirken, dann können wir auch zum Guten daran mitwirken. Vielleicht liegt gerade darin ein Gedankenanstoß für diese Fastenzeit und die zeitgemäße Deutung unseres Schöpfungsauftrags.
Was bedeutet (der) Klimawandel für Sie und Ihr Leben?
Weitere Informationen zum Thema finden Sie z.B. hier:
https://www1.wdr.de/dossiers/thementag-klimawandel/webdokumentation-klimawandel-100.html
P.S.: Das Lied "Look Inside" von Jahzzar habe ich von freemusicarchive.org.
Die Freiheit 2, 34117 Kassel
Tel. 0561 7004 170
Fax. 0561 7004 150
© Bildungsforum St. Michael, Kassel